Chronik

1891
Gründung der Musikkapelle Reichental
1955
Gründung des Musikverein Orgelfels Reichental e.V. erster Vorsitzender ist Kornel Merkel
1962
Anführung des ersten Rosenmontagsumzugs
Anschaffung der 1. Uniform
1974
Erstes Konzert in der Turnhalle mit Bewirtung
1976
Erster Zeltgottesdienst in Reichental beim Sommerfest des Musikvereins
1977
Eigene Fastnachtsveranstaltung am Rosenmontag in der Turnhalle
1978
Tanzveranstaltung am Fastnachtssonntag zusätzlich zum Rosenmontag
Erstes Kurkonzert im Kurpark in Gernsbach
1980
Die ersten Frauen werden in der Kapelle aufgenommen
Bis 2010 Beteiligung am Altstadtfest mit Bewirtschaftung, zuerst in der Storrentorstraße, dann auf Motex-Parkplatz
1981
Auftritt bei der Landesgartenschau in Baden-Baden
1982
Der Proberaum wird von der Kochschule in ein Klassenzimmer der neuen Schule verlegt
1984
Jugendausbildung durch eigene Musiker wird begonnen
Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen und lautet nun: Musikverein Orgelfels Reichental e.V.
Das erste Muttertagskonzert findet statt
1985
Das neugegründete Saxofon-Register präsentiert sich
1988
Ein neuer Höchststand von 251 Mitgliedern wird verzeichnet
1989
Erster Bunter Abend am Fastnachtssonntag
1990
Erste Video-Aufzeichnungen von Fastnacht in der Halle
1991
100 Jahre Musikkapelle Reichental
Verleihung der PRO-MUSICA-Plakette
1992
Aufnahmen zur Musikkassette "Musikalische Grüße aus Gernsbach"
Mitwirkung bei der Fernsehsendung "So ein Tag mit guten Freunden" im Europapark in Rust
1994
Am 10. Juli erster Dorfhock auf dem Schulhof
1997
Die Jugendkapelle wird gegründet, musikalischer Leiter ist Volker Schmitt
1998
Am 2. Dezember startet die erste Blockflötengruppe, Ausbilder sind Sarah Knapp und Vanessa Kuhs
1999
Die erste Frau am Dirigentenpult: Diana Koep, heute Jourdan
2000
Im November findet der erste Jugendaktionstag im Pfarrheim statt bei dem die Jugendarbeit im Verein vorgestellt wird
Mitwirkung bei der SWR4-Sendung "Morgenläuten"
2001
Jubiläumsjahr 110 Jahre Musikkapelle Reichental
2003
Die Jahreshauptversammlung findet nur noch alle zwei Jahre statt
2005
Jubiläumsjahr 50 Jahre Musikverein Orgelfels Reichental e.V.
2007
Fastnachtssitzungen werden an zwei Abenden (Samstag und Sonntag) durchgeführt
Förderverein wird gegründet. Gleichberechtigte Vorstände sind Esther Klumpp und Ulrike Brasseur
2009
10 Jahre Dirigentin Diana Jourdan
Satzungsänderung: Der erste und zweite Vorstand werden zu gleichberechtigten Vorständen eingetragen.
Neues Vorstandsteam werden Erhard Klumpp und Birgit Engel.
Guido Wieland gibt nach 16 Jahren die Vereinsspitze ab und übernimmt von
Esther Klumpp die Stelle im Vorstandsteam des Fördervereins
2010
Die Organisation des Rosenmontagsumzugs wird von den Brunnberghexen übernommen
Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins absolviert eine Jungmusikerin, Liliane Brasseur, das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold
2011
Auftritt beim Neujahrsempfang der Stadt Gernsbach
Erstes Herbstfest in der Festhalle mit Vorstellung der Jugendarbeit
Als Mittagessen wird Wildschweingulasch aus den heimischen Wäldern serviert
Erster Auftritt auf der Himmelsbühne beim Baden-Badener Weihnachtsmarkt
2012
Zum 50. Mal führen die Musiker den Rosenmontagsumzug an
Zusammen mit dem Musikverein Staufenberg wird das 43. Bezirkskonzert in der Stadthalle in Gernsbach organisiert
2014
Beim Muttertagskonzert „Galaktische Reise“ wird Diana Jourdan für 15 Jahre Dirigentin beim MVO geehrt
2015
Das Dorfjubiläum „675 Jahre Reichental“ wird vom Musikverein mitgestaltet
Andreas Wieland absolviert das JMLA in Gold
2016
„125 Jahre Blasmusik in Reichental“ Jubiläumskonzert in der Stadthalle zusammen mit der Bezirksjugendkapelle
Jubiläumshock auf dem Schulhof und Kirchenkonzert zusammen mit dem Chor Uccelli Canori
2017
Erhard Klumpp tritt aus dem Vorstandsteam aus. Neues Vorstandsteam ist Birgit Engel und Edith Wieland
4-Tages-Ausflug nach St. Valentin in Oberösterreich mit Auftritt als Gegenbesuch
2019
20 Jahre Dirigentin Diana Jourdan
Jubiläumskonzert „INtakt - 20 Jahre Diana Jourdan und Musikverein Orgelfels Reichental“ in der Stadthalle
Neues Logo: Musikverein Orgelfels Reichental e.V.
Edith Wieland übernimmt den Bereich „Außen“ in der neuen Vorstandsstruktur.
Katrin Hörth wechselt vom Musikervorstand zum Vorstandsteam mit Birgit Engel
2020
Die beiden Fastnachtsitzungen fanden erstmals am Freitag und Samstag statt,
danach kam die Coronapandemie mit vielen Auflagen und keine Veranstaltungen
Moritz Balensiefen absolviert das JMLA in Gold
2021
immer noch Coronapandemie. Feierabendhock auf dem Schulhof unter Corona-Auflagen und mit Abstand,
und Weihnachtslieder spielen auf dem Schulhof mit Abstand ohne Bewirtung
2022
Muttertagsfrühstück statt Muttertagskonzert, da fast keine Proben möglich waren, auch das Herbstfest war verkürzt
2023
Auftritt beim Neujahrsempfang in Gernsbach, Erste Fastnachtssitzungen am Freitag und Samstag nach Corona,
2-Tages-Ausflug nach Oberharmersbach zum Musikerkollegen Michael Klumpp mit Auftritt in Rammersweier
Da niemand mehr bereit ist Vorstandsposten zu übernehmen, holt man sich Hilfe beim Workshop „Teambasiertes Vereinsmanagement“
Mitwirkung der jungen Musiker bei „Murgtal Kids Concert“
Juliane Jourdan absolviert das JMLA in Gold
2024
Jubiläumskonzert „Unser Weg - 25 Jahre Diana Jourdan und MVO Reichental“
Ehrungen - 275 Jahre Blasmusik in Reichental (4 Musiker für 50 Jahre und 3 Musiker für 25 Jahre)
Jahreshauptversammlung mit Satzungsänderung. Der Verein soll künftig von 6 Team-Vorständen geleitet werden